Bentham

Bentham
Jeremy, 1748–1832, englischer Sozialphilosoph, dem ein ererbtes Vermögen erlaubte, keinen Beruf auszuüben und seinen Neigungen nachzugehen. Nach einem Jura-Studium in Oxford hat er v.a. Reformvorschläge zur damaligen englischen Staats- und Rechtsordnung ausgearbeitet und auf seinen Reisen durch den europäischen Kontinent bedeutende Zeitgenossen kennen gelernt. Er gewann in England großen Einfluss auf die Geisteswelt und die Staatsmänner. Seine zentrale Idee war: Gesetze seien so zu gestalten, dass das größte Glück der größten Zahl erreicht werde ( Utilitarismus). Auf dieser Idee hat die  Nutzentheorie und  Wohlfahrtsökonomik aufgebaut. Seine ökonomischen Überlegungen, die in seinem Gesamtwerk nur eine untergeordnete Bedeutung haben, enthalten einige moderne Elemente, so z.B., dass eine durch das Staatsverhalten herbeigeführte  Inflation eine Form der Besteuerung sei. Die Verwirklichung einiger Reformvorschläge konnte er noch erleben, andere wurden kurz nach seinem Tod umgesetzt. Zu seinen Schülern gehörten  Ricardo und  Mill. Sein schriftlicher Nachlass wird erst gegenwärtig vollständig veröffentlicht; geplant sind zunächst 36 Bände (Oxford University Press). W. Stark hat „Jeremy Bentham's Economic Writings“, 3 Bände, herausgegeben (1952–1954).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BENTHAM (J.) — Jeremy Bentham a connu la grande crise révolutionnaire qui transforma l’Europe. Son œuvre, trop souvent et très injustement oubliée, est une des sources idéologiques de la grande pensée bourgeoise du XIXe siècle. Bien qu’il eût reçu une formation …   Encyclopédie Universelle

  • Bentham — can refer to the following:People* Jeremy Bentham, philosopher * Samuel Bentham, mechanical engineer, brother of Jeremy * George Bentham, botanist, son of Samuel * Charles Bentham, English shipwright in Dutch service * Karla Bentham, character in …   Wikipedia

  • Bentham — ist der Name von: George Bentham (1800–1884), englischer Botaniker, Sohn von Samuel B. Isaac Bentham (1886–1917), britischer Wasserballspieler Jeremy Bentham (1748–1832), englischer Begründer des Utilitarismus, Bruder von Samuel B. Samuel Bentham …   Deutsch Wikipedia

  • Bentham —   [ bentəm],    1) George, britischer Botaniker, * Stoke (bei Portsmouth) 20. 9. 1800, ✝ London 10. 9. 1884; erstellte auf zahlreichen Reisen ein über 100 000 Arten umfassendes Herbarium und verfasste die »Genera plantarum« (1862 83, 3 Bände)… …   Universal-Lexikon

  • Bentham — (spr. Bennthäum), 1) Jeremy, geb, 1747 (1748) zu London, studirte erst 13 Jahr alt die Rechte u. zog. bei einer öffentlichen Disputation die Aufmerksamkeit der Rechtsgelehrten auf sich. Mit 20 Jahren wurde er Magister artium u. dann Advocat,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bentham — (spr. Bentämm), Samuel, Bruder von Jeremy B. 1), geb. 1757 in London, widmete sich der Mechanik, bes. dem Schiffsbau, ging auf Reisen u. wurde 1780 in Rußland angestellt, wo er in Kritschew u. Cherson als Schiffsbauer arbeitete u. den Charakter… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bentham — (spr. bénthĕm oder tĕm), 1) Jeremy, brit. Rechtsgelehrter, besonders bekannt als Begründer der Nützlichkeitsphilosophie oder des Utilitarismus, geb. 15. Febr. 1748 in London, gest. 6. Juni 1832, begann schon als 13jähriger Knabe seine Studien in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bentham — (spr. bennthĕm), Jeremy, brit. Rechtsgelehrter, geb. 15. Febr. 1748 zu London, gest. 6. Juni 1832, bekannt durch seine Bestrebungen um die Reform der Gesetzgebung, sowie als Begründer des Utilitarismus; seine Lehre wurde von seinem Schüler Dumont …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bentham — (Bentämm), Jeremy, geb. 1747 zu London, Advokat, dann Privatgelehrter, Begründer der Nützlichkeitsphilosophie, von Kaiser Alexander, den span. Cortes u.a. zu Rathe gezogen und in Amerika am meisten angesehen (1830 nahm der Staat Louisiana eine… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bentham — Bentham, Jeremy …   Philosophy dictionary

  • Bentham — Bentham, Jeremy …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”